Direkt zum Hauptinhalt

Struktur

In Bookstack gibt es mehrere Ebenen, in denen Wiki-Einträge strukturiert werden. Da diese Software eigentlich für Bücher gedacht ist, man sich das aber für eine Werkstatt schwerer vorstellen kann, wird die Struktur im Folgenden am Beispiel eines Ringordners beschrieben.

Ein Buch ist wie der Ringordner. Hier werden sehr groß gefasste Themengebiete definiert, z.B. IT oder Verein. Ein Kapitel ist ein Register bzw. Trennblätter. Man kann sie optional verwenden, um den Ordner in Untergruppen aufzuteilen. Eine Seite ist wie eine Klarsichthülle. Hier drin ist der Inhalt mit Bildern und dazugehörigem Material. Als letztes Element gäbe es noch das Regal, welches wie ein echtes Regal mehrere Bücher enthält, allerdings haben wir nicht so viele Bücher, dass es sich lohnt.

Um zu wissen, welcher Inhalt in welches Buch gehört, haben alle Bücher eine kurze Beschreibung. Wenn du dir unsicher bist, dann kannst du auch jemanden Fragen, notfalls kann man die Seite auch später verschieben.

Bitte beachte: Alle Inhalte sind standardmäßig öffentlich. Daher dürfen keine Passwörter oder sensible Daten hier gespeichert werden. Achte zudem auf eine einigermaßen schöne Form und gutes Deutsch.