Direkt zum Hauptinhalt

3D Druck

Der 3D-Druck ist eine faszinierende Technologie, bringt aber auch gewisse Risiken mit sich. Damit du sicher und effizient arbeiten kannst, beachte bitte die folgenden Hinweise:

🔥 Allgemeine Sicherheit

  • Hitzewarnung: Hotend und Heizbett erreichen Temperaturen über 200 °C – niemals mit der Hand berühren, auch nicht kurz nach Druckende!
  • Belüftung beachten: Beim Drucken (insbesondere mit ABS oder Resin) entstehen Dämpfe – stelle sicher, dass der Raum gut belüftet ist.

🧤 Persönliche Sicherheit

  • Keine offenen langen Haare, Schmuck oder weite Kleidung – diese können sich in beweglichen Teilen verfangen.
  • Handschuhe sind beim Drucken selbst nicht nötig, können aber beim Reinigen des Druckbetts oder beim Umgang mit Harz sinnvoll sein.

🛠️ Umgang mit dem Gerät

  • Vor jedem Druck: Druckbett reinigen, Düse kontrollieren.
  • Nach jedem Druck: Druckbett abkühlen lassen, Druckobjekt vorsichtig entfernen (Kunststoff-Spachtel von der Seite ansetzen).
  • Keine Modifikationen an Geräten ohne Rücksprache mit den 3D-Druck Verantwortlichen vornehmen.

🚨 Im Notfall

  • Bei Rauchentwicklung oder Brand: Not-Aus drücken, Gerät vom Strom trennen, Feuerlöscher verwenden (CO₂ oder ABC).
  • Unfälle oder Defekte sofort an die betreuende Person melden.