Verein
Flyer, Protokolle, Konzepte: Alles was zum Verein aber nicht zur Werkstatt gehört
Marketing
Logo
Unser selbst designtes Logo ist das wichtigste Wiedererkennungsmerkmal unseres Vereins. Es befindet sich auf der Website, Flyern, Stickern, Einkaufsmarken uvm. Auf dieser Seite sind die verschiedenen Varianten des Logos und können heruntergeladen werden.
Bitte kläre es kurz mit einem Vorstand ab, wo und wie du das Logo benutzen willst, da dieses direkt mit unserem Verein in Verbindung gebracht wird.
Vektorgrafiken (SVG)
Alle unten stehenden Logos haben wir ursprünglich als Vektorgrafik erstellt. Diese lassen sich beliebig groß darstellen und sollten daher wenn möglich werden.
Da dieses Wiki das Einbinden von SVGs nicht unterstützt, kannst du sie links oben aus den Anhängen herunterladen.
Heller Hintergrund
Transparente PNGs mit besserer Lesbarkeit auf hellem Hintergrund, mit und ohne Schriftzug.
Dunkler Hintergrund
Transparente PNGs mit besserer Lesbarkeit auf dunklem Hintergrund, mit und ohne Schriftzug.
Struktur
Eine einfarbige und vereinfachte Variante des Logos, die sich gut eignet wenn keine Farben möglich sind (z.B. beim Lasern) oder wenn das Logo sehr klein wird.
QR-Code
Ein QR-Code zu unserer Website, mit integriertem Logo.
Sticker
Wir haben auch speziell designte Sticker mit unserem Logo (links RGB, rechts CMYK). Diese befinden sich in der "Klebendes"-Box in der Werkstatt. Die originale PDF-Datei findest du auch in den Anhängen.
Farben
Wir haben auch ein paar Farben, die in unserem Verein verwendet werden. Diese befinden sich im Logo, auf der Website und an einigen weiteren Stellen. Die Farben sind für hellen und dunklen Hintergrund geeignet.
Primärfarbe #A3FFF1
Ein starkes Cyan ist die Farbe, die bei uns am häufigsten verwendet wird. Text auf dieser Farbe sollte dunkel sein.
Akzentfarbe #FF7F50
Ein helles Orange um Akzente zu setzen oder die Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken. Text auf dieser Farbe kann hell und dunkel sein.
Weitere Farben
Für alles andere können beliebige Farben verwendet werden. Standards wie Rot für Fehler oder Grün für Erfolg sollten natürlich eingehalten werden, aber wir geben dafür keine spezielle Farbcodes vor.
Präsentationsvorlage
Für Workshops kann die LibreOffice Impress Präsentationsvorlage aus dem Anhang verwendet werden.
Onboarding für neue Mitglieder
Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Dieses Onboarding führt dich durch die wichtigsten Bereiche unseres Labs und hilft dir, dich schnell zurechtzufinden.
Alle Bereiche sind optional außer Sicherheit. Wenn du etwas in diesen Bereichen unten arbeiten möchtest musst du die Checkliste des Bereichs abarbeiten.
Checklisten für neue Mitglieder:
Sicherheit
Ansprechpartner:
- Sicherheitsregeln und Notfallprotokolle lesen und verstehen.
- Erste-Hilfe-Kasten und Notfallkontakte lokalisieren.
IT
Ansprechpartner: Manuel, Basti, FZ
Zugang zu den IT-Ressourcen einrichten
Holzwerkstatt
Ansprechpartner:
- Einführung in die Holzwerkstatt und deren Maschinen.
- Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen.
- Achte auf eine saubere und ordentliche Arbeitsumgebung.
3D Druck
Ansprechpartner:
- Einführung in die vorhanden 3D Drucker.
- Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit den 3D Druckern.
- Slicen von Modellen.
- Druck vorbereiten. Druck starten.
Laser
Ansprechpartner:
- Einführung in die vorhanden Laser.
- Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit den Lasern.
- Modell am Computer vorbereiten.
- Laser vorbereiten. Laser starten.
Elektronikwerkstatt
Ansprechpartner:
- Einführung in die Elektronikwerkstatt und deren Ausstattung.
- Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit den Geräten.
- Entsorge elektronische Abfälle gemäß den Vorgaben.
Metallwerkstatt
Ansprechpartner:
- Einführung in die Metallwerkstatt und deren Maschinen.
- Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit Metallbearbeitungsmaschinen.
- Beachte die spezifischen Sicherheitsvorschriften für jede Maschine.
Projekte
Ansprechpartner:
- Informiere dich über laufende und geplante Projekte im Wiki.
- Möglichkeiten zur Mitarbeit an Projekten erkunden.
- Eigene Projektideen einbringen und Unterstützung suchen.
Aufgabenverteilung der Vorstände
Bastian
- IT Anwendungen
- Projektleitung
- Prozessoptimierung
- Website
Fabian
- Instandhaltung
- Sicherheit
- Social Media
- Sponsoren
Manuel
- Finanzen
- IT Infrastruktur
- Success Manager